Reisebericht Kroatien September 2011
Reisebericht Kroatien September 2011
Als erstes Highlight fahren wir nach dem Wurzenpass gleich über den Vrsic-Sattel. Dessen Kehren auf der Nordseite mit Kopfsteinpflaster befestigt sind. Die erste Herausforderung für meine bessere Hälfte. :-) Weiter geht es durch das Socatal bis Kobarid. Dort treffen wir auf die Straße 102. Dieser folgen wir durch die Berge über Idrija bis Postonja. Eine sehr schöne Strecke !
Nach weiteren 35 KM Landstraße erreichen wir die kroatische Grenze und fahren ein kurzes Stück Autobahn bis Opatija. Unser Tagesziel sollte heute eigentlich die Insel Cres sein. Da wir aber heute morgen später weggekommen sind als geplant, entscheiden wir uns heute nicht mehr bis zur Fähre zu fahren. Am Ortsausgang von Lovran finden wir das kleine Hotel Stanger dort bekommen wir ein Zimmer und Meerblick. Hier lassen wir den Tag auf der Terrasse ausklingen und genießen die Aussicht über die Kavarner Bucht.
Weiter geht es mit der Fähre nach Krk. Unser Ziel ist es bis zum Mittag an den Plitwizer Seen, Drehort so mancher Old Shatterhand Filme, zu sein. Hier wohnen wir stilecht in der Pension Winnetou. Den Nachmittag nutzen wir um uns den Nationalpark anzusehen. Die Seen-Landschaft ist schon sehr beeindruckend. Allerdings ist hier alles schon ziemlich touristisch / durch organisiert.
36 Grad im Schatten treiben uns wieder Richtung Küste. Als ich vorschlage Dubrovnik zu besichtigen kommt ein klares Nein von meinem Schatz. Strand ist angesagt. Wir fahren über die Halbinsel Pelješac und finden in Orebic mal wieder ein schönes Apartment direkt am Meer. Hier verbringen wir die nächsten drei Tage mit relaxen.
Der Ausblick entschädigt aber für alles. Nach einer kurzen Pause fahren wir wieder an die Küste. Einige Kilometer nördlich von Makarska verlassen wir die Küstenstraße um durch die Certinaschlucht zu fahren. Die erreicht in Omis wieder das Meer. Zeit für eine Kaffeepause.
Unser heutiges Ziel ist Trogir. Dahin ist es nicht mehr weit. Allerdings müssen wir Split umfahren. Natürlich voll im Feierabendverkehr. Nach einigem Suchen bekommen wir in der Nähe der Altstadt eine schöne Unterkunft. Hier wollen wir wieder zwei Nächte bleiben. Die Altstadt von Trogir ist sehr schön renoviert aber auch touristisch überlaufen. Am nächsten Tag machen wir einen Ausflug nach Split. Leider haben wir da etwas schlechteres Wetter. Als wir zurück nach Trogis fahren wollen, stelle ich fest, das meine BMW am Hinterachsgetriebe Öl verliert. Nach einem Telefonat mit meinem Händler fahre ich dann mit einem unguten Gefühl weiter. Gut die Maschine hält bis Villach, ich würde aber mal gerne ohne Schaden aus dem Urlaub nach Hause kommen.
Da das Wetter schlechter wird, beschließen wir am nächsten Tag weiter Richtung Norden zu fahren. Wir streifen die Krka-Fälle und fahren durch das Gebirge nach Starigrad. Dort ist die Küstenstraße wegen Bora (Fallwind aus den Bergen) eigentlich für Motorräder gesperrt. Wir versuchen es trotzdem, unser Tagesziel ist Senji. Keine gute Idee. Für die 120 KM brauchen wir fast drei Stunden. Spass auf dem Moped ist anders.